Der Pflege- und Betreuungssektor stellt ein Beschäftigungsfeld dar, das sich dynamisch entwickelt und an die Tätigen stets neue Anforderungen stellt. Diese betreffen gleichermaßen Führungspersonen wie auch Beschäftigte in der ambulanten oder stationären Altenpflege und -betreuung sowie der Gesundheits- und Krankenpflege. Die Fortbildungen bieten Anregungen und Handlungsmöglichkeiten wie den Anforderungen bei der täglichen Arbeit begegnet werden kann und der Mensch im Mittelpunkt dabei nicht aus den Augen verloren wird. Das aktuelle Fortbildungsprogramm orientiert sich dabei an aktuellen Geschehnissen und spezifischen Wünschen der Teilnehmenden. Für weitere Ideen und Anregungen sind wir jederzeit dankbar. Alle Fortbildungen des CAREalisieren Programmes sind bei der Registrierungsstelle beruflich Pflegender nach §53c (ehemals §85b) anerkannt. |
Das Thema „Gesundheitsförderung in der Kita“ gewinnt immer mehr an Bedeutung und bezieht alle Bereiche der Lebenswelt Kita ein. Ziel ist es, alle Beteiligten dabei zu unterstützen, einen gesundheitsförderlichen und nicht einen gesundheitsbelastenden Faktor im Leben der hier arbeitenden und spielenden Menschen darzustellen. Mit den Fortbildungen und Veranstaltungen greift das „Kompetenzzentrum für Gesundheitsförderung in der Kita" (www.kogeki.de) verschiede Themenbereiche im Rahmen der Gesundheitsförderung auf und bietet Informationen, Anregungen sowie Beispiele und Erfahrungen aus der Praxis für den eigenen pädagogischen Alltag. Dabei werden die Perspektiven der aktuellen Forschung mit aufgegriffen. |

24. April 2018 Jetzt! Angebote zur Unterstützung im Alltag weiterentwickeln
Jetzt! Angebote zur Unterstützung im Alltag weiterentwickeln
Hinweis: Der Veranstaltungsort wurden geändert.
(neuer Veranstaltungsort: Prinzenstraße 1, 30159 Hannover)
Das Seminar richtet sich insbesondere an bereits anerkannte Anbieter von Angeboten zur Unterstützung im Alltag. Mit Einführu...

26. April 2018 Wege aus dem Lärm
Hören ist eine elementare Voraussetzung des Lernens. „Aber dort, wo Kinder, Jugendliche und Erwachsene jahrein, jahraus viele Stunden gemeinsam verbringen, um miteinander zu lernen, zu sprechen und zu arbeiten, herrschen mitunter akustische und auditive Bedingungen, die den Hörsinn beleidigen...

02. Mai 2018 Umgang mit „schwierigen“ Angehörigen
Hinweis: Der Veranstaltungsort wurden geändert.
(neuer Veranstaltungsort: Prinzenstraße 1, 30159 Hannover)
Werden Angehörige in die Betreuung und Pflege von Patient*innen und Bewohner*innen integriert, entstehen oftmals Konflikte mit Mitarbeitenden...

03. Mai 2018 Von Anfang an dabei
Expertenstandard “Beziehungsgestaltung in der Pflege von Menschen mit Demenz“
Hinweis: Der Veranstaltungsort wurden geändert.
(neuer Veranstaltungsort: Prinzenstraße 1, 30159 Hannover)
Am 06. Oktober 2017 wurde auf der Konsensus-Konferenz des DNQP der neue Expertenstandard „Beziehungsgestaltung in der Pflege von Mensc...

09. Mai 2018 Psychische Erkrankungen
Psychische Erkrankungen sind in unserer heutigen, schnelllebenden Gesellschaft ein immer größer werdendes Problem. Auch die pädagogische Fachkräfte werden in ihrem Arbeitsalltag in den Kindertageseinrichtungen mit unterschiedlichsten psychischen Erkrankungen der Kinder, der Eltern oder aber a...

16. Mai 2018 Beratungswissen 2018: Was muss man für die praktische Beratung zu SGB V, XI und XII wissen?
Hinweis: Der Veranstaltungsort wurden geändert.
(neuer Veranstaltungsort: Prinzenstraße 1, 30159 Hannover)
Die ambulanten Leistungen, insbesondere der Pflegeversicherung haben eine hohe Dynamik: ständige Änderungen gehören seit Jahren dazu. Aber ...

17. Mai 2018 Kommunikation und Selbstwahrnehmung in der Pflege
Hinweis: Der Veranstaltungsort wurden geändert.
(neuer Veranstaltungsort: Prinzenstraße 1, 30159 Hannover)
Kommunikation und Selbstwahrnehmung in der Pflege beeinflussen täglich unsere Arbeit. Doch was tun, wenn man, nicht zuletzt durch die immer d...

23. Mai 2018 Psychische Erkrankungen (Ausgebucht!)
Diese Fortbilung ist ausgebucht!
Bitte melden Sie sich hierfür nicht mehr an.
Psychische Erkrankungen sind in unserer heutigen, schnelllebenden Gesellschaft ein immer größer werdendes Problem. Auch die pädagogische Fachkräfte werden in...

24. Mai 2018 „Sexualität – (k)ein Thema in der Altenpflege?“
Hinweis: Der Veranstaltungsort wurden geändert.
(neuer Veranstaltungsort: Prinzenstraße 1, 30159 Hannover)
Die Sehnsucht nach körperlicher Zuwendung, Zärtlichkeit und Sexualität ist in jeder Lebensphase von Bedeutung – auch im Alter und bei Kra...

30. Mai 2018 Tagespflege wirtschaftlich führen
Konzeptionelle und wirtschaftliche Möglichkeiten
Hinweis: Der Veranstaltungsort wurden geändert.
(neuer Veranstaltungsort: Prinzenstraße 1, 30159 Hannover)
Die Zahl der Tagespflegeeinrichtungen nimmt in Niedersachsen überproportional zu. Das Angebot hat sich in den letzten Jahren positiv en...

31. Mai 2018 Mit allen Sinnen
Menschen mit fortgeschrittener Demenz einfühlsam begleiten
Hinweis: Der Veranstaltungsort wurden geändert.
(neuer Veranstaltungsort: Prinzenstraße 1, 30159 Hannover)
Wenn die Sprache allmählich versiegt, brauchen Betreuende andere Wege des Zugangs. Hören, sehen, fühlen, riechen, schmecken – die S...

07. Juni 2018 Smartphone, Tablet und Co. in der Kita?!
Pädagogischer Umgang mit neuen Medien
Medien haben in unserer heutigen Gesellschaft einen sehr hohen Stellenwert und eine außerordentliche Präsenz. Sie sind permanent und in Überfluss vorhanden und nutzbar. Alte Medien, wie zum Beispiel ein Buch werden schon seit längerer Zeit durch neue Medien, wie der CD/mp3-Player (Hörs...

25. September 2018 Wege aus dem Lärm
Hören ist eine elementare Voraussetzung des Lernens. „Aber dort, wo Kinder, Jugendliche und Erwachsene jahrein, jahraus viele Stunden gemeinsam verbringen, um miteinander zu lernen, zu sprechen und zu arbeiten, herrschen mitunter akustische und auditive Bedingungen, die den Hörsinn beleidigen...

16. Oktober 2018 Rote Karte fürs Arbeitsklima?!
Teamentwicklung in der Kita
Schlechtes Arbeitsklima macht krank. Mangelnde Kommunikation und Ausgrenzungen stören die Entwicklung und auch den Erhalt eines gesunden Teams. Ein kollegiales Team ist jedoch die Basis für die Gestaltung eines gesundheitsfördernden Lebens- und Arbeitsumfeldes für die Kinder, die pädag...

25. Oktober 2018 Smartphone, Tablet und Co. in der Kita?!
Pädagogischer Umgang mit neuen Medien
Medien haben in unserer heutigen Gesellschaft einen sehr hohen Stellenwert und eine außerordentliche Präsenz. Sie sind permanent und in Überfluss vorhanden und nutzbar. Alte Medien, wie zum Beispiel ein Buch werden schon seit längerer Zeit durch neue Medien, wie der CD/mp3-Player (Hörs...

30. Oktober 2018 Rote Karte fürs Arbeitsklima?!
Teamentwicklung in der Kita
Schlechtes Arbeitsklima macht krank. Mangelnde Kommunikation und Ausgrenzungen stören die Entwicklung und auch den Erhalt eines gesunden Teams. Ein kollegiales Team ist jedoch die Basis für die Gestaltung eines gesundheitsfördernden Lebens- und Arbeitsumfeldes für die Kinder, die pädag...

08. November 2018 Psychische Gesundheit in der Kita
Ein Einblick in die Psyche unserer Kinder
Pädagogische Fachkräfte in den Kindertageseinrichtungen sind mit einer Vielzahl von unterschiedlichsten Herausforderungen konfrontiert – psychische Belastungen der Kinder durch Ängste, Verlust geliebter Menschen oder weiterer Umstände stellen die Mitarbeiter in unseren Kindertageseinr...

29. November 2018 Smartphone, Tablet und Co. in der Kita?!
Pädagogischer Umgang mit neuen Medien
Medien haben in unserer heutigen Gesellschaft einen sehr hohen Stellenwert und eine außerordentliche Präsenz. Sie sind permanent und in Überfluss vorhanden und nutzbar. Alte Medien, wie zum Beispiel ein Buch werden schon seit längerer Zeit durch neue Medien, wie der CD/mp3-Player (Hörs...

13. Dezember 2018 Smartphone, Tablet und Co. in der Kita?!
Pädagogischer Umgang mit neuen Medien
Medien haben in unserer heutigen Gesellschaft einen sehr hohen Stellenwert und eine außerordentliche Präsenz. Sie sind permanent und in Überfluss vorhanden und nutzbar. Alte Medien, wie zum Beispiel ein Buch werden schon seit längerer Zeit durch neue Medien, wie der CD/mp3-Player (Hörs...